Einblick in unsere Ferienprogramme
Damit Sie einen ersten Einblick erhalten, was die Kinder in unseren betrieblichen Ferienbetreuungsprogrammen so alles erleben können, finden Sie nachfolgend eine Auswahl an Angeboten. Unsere Ferienbetreuungsprogramme lassen sich selbstverständlich individuell an Ihr Unternehmen anpassen und sind miteinander kombinierbar.
Workshop Filmproduktion
Wie entsteht ein Film? Wie funktioniert eine Kamera? Was muss beim Schnitt des Materials beachtet werden? Und wofür braucht man eigentlich ein Drehbuch? Diesen Fragen gehen die Kinder unter dem Motto „Ruhe am Set! ... Und bitte!“ gemeinsam mit den Teamern auf die Spur.
Inhalt und Ablauf
Abgestimmt auf das Alter der Teilnehmer widmen sie sich verschiedenen Arten von Filmen:
-
Kurzspielfilm
-
Reportage/Dokumentation
-
Musikvideo (zu einem vorher abgestimmten Lied)
-
Stop-Motion-Film
-
Kurze Clips zu unterschiedlichen Themen
Der Workshop beginnt mit dem Kennenlernen der Teilnehmer und einer Abstimmung über das Genre, in dem der Film realisiert werden soll. Gemeinsam entwickeln die Kinder ein Drehbuch, die Geschichte und verfassen Dialoge. Nach einer Einführung in die Technik folgen die Vorbereitungen des Drehs. Requisiten müssen beschafft, Drehorte gefunden, Kulissen gebaut und Aufgaben verteilt werden. Nach dem Dreh, bei dem die Kinder sowohl hinter der Kamera als auch vor der Kamera zum Einsatz kommen, folgt der gemeinsame Schnitt der Aufnahmen am Computer. Die Woche endet mit einer Präsentation der Filme gemeinsam mit den Eltern. Als bleibende Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine Datei mit dem fertiggestellten Film.
Broschüre herunterladen
10,1 MB
Pädagogische Ziele
Bei diesem Workshop lernen die Kinder etwas über das Medium Film und erlangen Medienkompetenz und technisches Know-how. Außerdem stärkt der Workshop zahlreiche soziale Kompetenzen der Teilnehmer wie Hilfsbereitschaft, Kommunikations- und Kompromissfähigkeit, Toleranz und Verlässlichkeit, da der Dreh nur funktioniert, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Es fördert die Kreativität und bringt eine Menge Spaß mit sich. Da am Ende des Projektes ein fertiger Beitrag entstanden ist, haben die Kinder zudem ein Erfolgserlebnis und erfahren Anerkennung bei der Präsentation.
Hörspielworkshop
Mit Geräuschen, Sprache, Stille und Musik entsteht im Hörspiel eine ganz eigene Welt. Bei diesem Workshop erleben die Kinder, wie durch den Einsatz dieser Elemente eine Geschichte zum Leben erwacht.
Inhalt und Ablauf
Zu Beginn setzen sich die Teilnehmer mit der Aufnahmetechnik auseinander und absolvieren erste Übungen wie gegenseitige Interviews. Als Basis für die gemeinsame Geschichte bringt jedes Kind am zweiten Tag etwas mit, was ihm wichtig ist, beispielsweise ein bedeutsames Erlebnis oder einen Gegenstand wie ein Kuscheltier. Im Team legen die Teilnehmer fest, welche Figuren es in der Geschichte gibt, wie die Handlung verläuft und welche Stimmen, Musik und Geräusche dafür benötigt werden. Da das Hörspiel auch einen treffenden Titel braucht, diskutieren die Kinder unterschiedliche Vorschläge.
Jeder entscheidet sich für eine Rolle, die er sprechen möchte und gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer die Dialoge, die anschließend aufgenommen werden. Mit Materialien wie Töpfen, Papier und vielem anderen, woraus Geräusche entstehen können, produzieren sie eine Bandbreite an Tönen. Mit der Auswahl der passenden Musik und dem Zusammenschnitt der einzelnen Elemente geht die Arbeit am Hörspiel dem Ende entgegen. Im Anschluss an die Präsentation des Ergebnisses vor den Eltern erhält jedes Kind eine Datei mit dem eigenen Hörspiel und besitzt somit eine unvergängliche Erinnerung an den Workshop.
Pädagogische Ziele
Da sich die Kinder bei diesem Workshop mit einer für sie bedeutsamen Erfahrung bzw. einem wichtigen Gegenstand beschäftigen, setzen sie sich gleichzeitig mit sich selbst auseinander. So trägt die Entstehung des Hörspiels auf spielerische Weise zur Identitätsstiftung bei. Zusätzlich fördert der Workshop die Kreativität der Teilnehmer und regt dazu an, sich mit der Sinneswahrnehmung des Hörens intensiver zu befassen. Da die Kinder gemeinsam in der Gruppe eine Geschichte entwickeln, lernen sie außerdem die Vorteile der Teamarbeit kennen. Eigenschaften wie Kompromissfähigkeit, Zuverlässigkeit und Toleranz werden gestärkt. Bei der Präsentation des fertiggestellten Hörspiels wird durch die Erfolgserfahrung sowie die Anerkennung der Eltern das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.
Tanzworkshop
In diesem Workshop erfahren die Kinder und Jugendlichen, welche Geschichte sich hinter unterschiedlichen Hip-Hop-Tanzstilen verbirgt und entwickeln eine gemeinsame Tanzshow.
Inhalt und Ablauf
Zunächst tauschen sich die Teilnehmer über ihre unterschiedlichen Erfahrungen im Tanz aus, bevor die Teamerin etwas über verschiedene Stile und deren Herkunft erzählt. Anschließend stellt sie einige Basisschritte vor, die später eingeübt werden. In einer weiteren Übung bringen die Kinder ihre Ideen ein, auf deren Basis eine gemeinsame Choreografie entwickelt wird, beispielsweise das Tanzen in einem bestimmten Takt oder das Abstimmen der Bewegungen auf gewisse Wörter in der Musik. Diese Schrittfolgen führen die Gruppen am Nachmittag vor.
Sobald die Gruppen ihre erste Choreografie eingeübt haben, erlernen sie in der gesamten Gruppe eine einheitliche Schrittfolge. Dabei berücksichtigt die Teamerin das individuelle Lerntempo der einzelnen Teilnehmer. Ziel ist es, beide Choreografien sowie freiwillig vergebene Freestyle-Parts zu einer Gesamtaufführung zu kombinieren, die am letzten Tag vor Publikum vorgeführt wird. Neben der Tanzpraxis kommt auch die Geschichte nicht zu kurz: In Gruppenarbeiten recherchieren die Teilnehmer Informationen zu einem bestimmten Stil und zu allem, was dazu gehört – von der Entstehungsgeschichte über die Kleidung bis zur Musik. Auf einer USA-Karte wird anschließend verdeutlicht, wo welcher Tanz seinen Ursprung hatte und wie diese aufeinander aufbauen. Diese Ergebnisse präsentieren die Kinder und Jugendlichen ebenfalls am letzten Tag des Workshops.
Pädagogische Ziele
Die Teilnehmer setzen sich in der Ferienwoche intensiv mit Tanzschritten und Musik auseinander und haben die Möglichkeit, eigene Ideen in die Entwicklung der Choreografie einzubringen. Dabei wird vermittelt, dass es wichtig ist, rücksichtsvoll mit den Ideen der anderen umzugehen und diese wertzuschätzen. Außerdem entwickeln die Teilnehmer während des Workshops Spaß an Bewegung.
Da meist in Kleingruppen zusammengearbeitet wird, entstehen neue Freundschaften und die erfolgreiche Teamarbeit zeigt sich später bei der Präsentation der entstandenen Choreografie. Jeder Teilnehmer, der dazu bereit ist, wird ermutigt, Freestyle-Parts zu übernehmen. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und den Mut, sich etwas zu trauen.
Abenteuer4ma
In diesem Workshop begeben sich die Kinder auf eine abenteuerliche Reise ins Mittelalter. Zu Beginn des Projektes stellt man noch einen Pagen oder Knappen dar, doch spätestens mit dem Abschluss der Ausbildung wird man zu einem wahren Ritter oder einer wahren Ritterin.
Inhalt und Ablauf
Der Workshop beginnt mit einer kreativen Aufgabe, in der die Kinder sich eigene Ritterwappen ausdenken und aufzeichnen sollen. Danach geht es darum, auch auszusehen wie ein echter Ritter. Dabei darf ein Gewand, wie ein Wappenrock nicht fehlen.
Ein angehender Ritter durchläuft natürlich auch eine Ausbildung. Beim Lernen der Regeln eines Ritters über das Training mit dem Schwert bis hin zu Verteidigungsstrategien bei einer Burgbelagerung, wird den Kindern alles abverlangt. Natürlich darf das Bogenschießen ebenfalls nicht fehlen.
Zum Ende werden alle Mühen belohnt. Nach der Ablegung des Rittereides werden die Kinder feierlich zum Ritter oder zur Ritterin geschlagen.
Pädagogische Ziele
Während des Workshops können die Kinder in eine andere Welt schlüpfen und vieles über das Mittelalter und über die ritterlichen Tugenden lernen. Den Kindern werden sowohl kreative als auch aktive, körperliche fordernde Aufgaben gestellt, die sie entweder alleine oder in einem Team meistern. Zudem vermittelt und stärkt dieser Workshop soziale Kompetenzen, Vertrauen in andere und das Achten auf andere.
Graffitiworkshop
Kunst aus der Sprühdose? Welche Geschichte sich hinter der Entstehung von Graffitis verbirgt und wie ein Graffiti in der Praxis entsteht, erfahren die Teilnehmer in diesem Workshop. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen am Ende der Woche ein eigenes Graffiti realisieren.
Inhalt und Ablauf
Zunächst wird ermittelt, welche Erfahrungen die Teilnehmer im Bezug auf Malerei aufweisen und was sie unter den Begriffen Graffiti und Wandmalerei verstehen. Um eine Grundlage für die Typografie zu schaffen, greift der Teamer die Geometrie auf und vermittelt, welche Bedeutung dieses Werkzeug für die Entstehung von Graffitis hat.
Mit ersten Ideenskizzen nähern sich die Kinder und Jugendlichen ihrer eigenen Wandmalerei an. Dafür gibt ihnen der Teamer ein Wort vor, das sie kreativ interpretieren und dabei auf die erworbenen Grundlagen zurückgreifen sollen. Bei dieser Übung geht er individuell auf die Bedürfnisse einzelner ein, um jeden je nach Vorerfahrung zu fördern. Als Highlight setzen die Kinder und Jugendlichen ihre Skizze auf einem dafür vorgesehen Medium wie einer Wand, Leinwand oder Holzplatte um.
Pädagogische Ziele
Dieser Workshop stärkt zahlreiche Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Neben der Kreativität, dem Zeichnen und den mathematischen Grundlagen dafür lernen sie, sachliche Kritik zu äußern und aufzunehmen. Außerdem fördert der Teamer mit diesem Workshop folgende Fähigkeiten:
-
Selbstbewusstsein
-
Teamfähigkeit
-
Verantwortung
-
Respekt
-
Räumliches Denken
-
Problemerkennung und -lösung