Der Centermanager Markus Remark im Interview:
Warum hat sich das Centro entschieden, eine Kindererlebniswelt aufzubauen?
REMARK: Im Wettbewerb mit dem Online-Handel wird das Erlebnis beim Shopping immer wichtiger. Gerade die Familien haben im Centro ein großes Angebot, es fehlte allerdings ein Angebot für Eltern und Kinder, die einmal eine kleine Pause während ihres Shopping-Erlebnisses brauch- ten. Darüber hinaus mangelte es auch am Angebot der Kinderbetreuung für die Eltern, die ihren Kindern einen umfangreichen Einkauf nicht zumuten wollen. Mit dem Centrolino werden nun diese beiden Lücken im Serviceangebot des Centro geschlossen.
Was zeichnet die Kindererlebniswelt im Centro aus?
REMARK: Das Centrolino wurde mit der bekannten Firma Ravensburger entwickelt und gebaut. Neben den Spielgeräten zeichnet sich das Centrolino durch eine Story und eine Philosophie aus, die Kinder im Alter von drei bis elf mit den verschiedensten Attraktionen ansprechen. Darüber hinaus gibt es die aus dem Kinderzimmer bekannten Ravensburger-Spiele, aber auch extra für unser Centrolino angefertigte Klettergeräte aus Holz und weitere Spiele aus dem Bereich der Natur. Im Centrolino gibt es aber auch alle Angebote, die Familien neben Spiel und Spaß brauchen: Wickelräume, Kinder- und Familientoiletten sowie einen Stillraum.
Warum haben Sie sich für die Markus Paul GmbH als Dienstleister für die Kindererlebniswelt entschieden?
REMARK: Die Markus Paul GmbH hat uns durch sein umfassendes Konzept überzeugt, insbesondere durch seine langjährige Erfahrung im Bereich der Kinderbetreuung. Da waren wir uns sicher, dass die Kinder unserer Kunden gut aufgehoben sind.
Welches Feedback bekommen Sie von Ihren Kunden?
REMARK: Nur positives Feedback, vor allem für die Kinderbetreuung: für das nette Team, die individuelle Betreuung und das tolle Programm, das vom Betreuungsteam mit dem Centro-Management zusammen entwickelt wurde und das vor allem von den Ideen des Markus-Paul-Teams profitieren konnte.